Was ist otc handel?

OTC-Handel (Over-the-Counter-Handel) ist der Handel mit Finanzinstrumenten, der nicht an einer zentralen Börse stattfindet. Stattdessen werden Transaktionen direkt zwischen zwei Parteien (Verkäufer und Käufer) abgewickelt. Dieser Handel findet oft über ein Netzwerk von Händlern, Brokern und Market Makern statt.

Wichtige Aspekte des OTC-Handels:

  • Definition und Grundlagen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/OTC%20Handel – Was OTC-Handel genau bedeutet und wie er sich vom Börsenhandel unterscheidet.

  • Instrumente: Im OTC-Handel werden verschiedene Finanzinstrumente gehandelt, darunter Aktien (insbesondere von kleineren Unternehmen, die nicht an großen Börsen gelistet sind), Anleihen, Derivate (wie Swaps, Optionen und Forwards), Devisen und Rohstoffe.

  • Beteiligte Parteien: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Marktteilnehmer - Zu den typischen Teilnehmern gehören Investmentbanken, Broker-Dealer, Hedgefonds und andere institutionelle Anleger.

  • Vorteile:

    • Flexibilität: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flexibilit%C3%A4t - OTC-Handel bietet mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Transaktionen, da die Bedingungen individuell ausgehandelt werden können.
    • Zugang zu weniger liquiden Assets: Ermöglicht den Handel mit Instrumenten, die an Börsen nicht verfügbar oder illiquide sind.
    • Anonymität: Transaktionen können diskreter abgewickelt werden.
  • Nachteile:

  • Regulierung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aufsichtsbeh%C3%B6rde - Trotz der weniger strengen Regulierung gibt es Aufsichtsbehörden, die den OTC-Handel überwachen, um Missbrauch und systemische Risiken zu verhindern. Nach der Finanzkrise 2008 wurden die Regulierungen für den OTC-Derivatehandel deutlich verschärft, beispielsweise durch die Einführung von Clearingpflichten und Meldepflichten.

  • Clearing und Settlement: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Clearing - Aufgrund des Gegenparteirisikos spielen Clearingstellen eine wichtige Rolle bei der Absicherung von OTC-Transaktionen. Das Settlement kann komplexer sein als bei Börsengeschäften.

  • Beispiele: Der Handel mit Credit Default Swaps (CDS) oder komplexen Derivaten findet häufig OTC statt. Auch der Devisenmarkt ist größtenteils ein OTC-Markt.